Page 67 - t_de
P. 67




                                             MET-VET - Metacognition for
                                            Environmental Thinking in VET
                                                   Project number:
                                          2021-2-PL01-KA220-VET-000050783



               können;  daher  ist  ihre  Ausbildung  mit  grünen  Methoden  und  Technologien  von  grundlegender
               Bedeutung für die Förderung der Nachhaltigkeit in diesen Branchen.
               Die  Einbindung  der  Lernenden  in  umweltorientierte  Strategien  verbessert  ihr  Verständnis  für
               ökologische Systeme, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und die Bedeutung
               nachhaltiger  Praktiken.  Die  Bildung  spielt  eine  entscheidende  Rolle  bei  der  Schaffung  dieses
               Bewusstseins.  Die  Umwelterziehung  ermutigt  die  Lernenden,  kritisch  über  komplexe  Themen
               nachzudenken,  verschiedene  Perspektiven  zu  analysieren  und  Lösungen  für  Umweltprobleme  zu
               entwickeln. Dies ist entscheidend für Innovationen und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken.
               Durch die Einbeziehung der Lernenden in Umweltprojekte und -initiativen werden sie zu engagierten
               Bürgerinnen und Bürgern, die verstehen, welchen Beitrag sie für die Gemeinschaft und den Planeten
               leisten können.
               Dieses  Verantwortungsbewusstsein  ist  der  Schlüssel  zur  Förderung  eines  langfristigen
               Umweltbewusstseins.
               Wirksame Strategien zur Einbeziehung der Lernenden sind:

                   ➢  Projektbasiertes Lernen (Project-Based Learning, PBL), das die Lernenden in reale Projekte
                      einbindet, bei denen sie komplexe Fragen, Herausforderungen oder Probleme untersuchen
                      und darauf reagieren müssen. PBL im Bereich Umwelt kann von lokalen Naturschutzprojekten
                      bis zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsplänen für Schulen reichen.
                   ➢  Service Learning, das gemeinnützige Arbeit mit Unterricht und Reflexion verbindet, um die
                      Lernerfahrung  zu  bereichern,  staatsbürgerliche  Verantwortung  zu  vermitteln  und
                      Gemeinschaften  zu  stärken.  Service  Learning  im  Umweltbereich  kann  Aktivitäten  wie  die
                      Wiederherstellung  von  Lebensräumen,  Recyclingprogramme  und  Energiesparprojekte
                      umfassen.
                   ➢  Outdoor- und Erlebnispädagogik, die den Lernenden unmittelbare Erfahrungen in der Natur
                      vermittelt und so eine tiefere Verbindung zur Umwelt und ein Verständnis für ökologische
                      Prinzipien fördert. Die Erlebnispädagogik legt den Schwerpunkt auf das Lernen durch direkte
                      Erfahrung und Reflexion.
               Im   Falle  von   Lernenden   in   der   Berufsbildung   könnten   Partnerschaften   zwischen
               Berufsbildungsanbietern und grünen Industrien für beide Seiten von Vorteil sein, um die Nachhaltigkeit
               zu fördern und die Eingliederung künftiger Arbeitskräfte in einen sich verändernden Arbeitsmarkt zu
               unterstützen. Die Zusammenarbeit mit Branchen, die im Bereich der Nachhaltigkeit führend sind, kann
               Lernenden  in  der  Berufsbildung  Möglichkeiten  für  Praktika,  Lehrstellen  und  eine  praxisnahe
               Ausbildung in grünen Berufen bieten.










                                                                                                        67
               Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
               necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
               the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72