Page 65 - t_de
P. 65




                                             MET-VET - Metacognition for
                                            Environmental Thinking in VET
                                                   Project number:
                                          2021-2-PL01-KA220-VET-000050783



                mit denen experimentiert wurde, gehören: die Integration von Flipped-Classroom-Methoden;
                die Umsetzung eines Mentorenprogramms, bei dem Lernende mit Fachleuten aus der Branche
                zusammengebracht werden; die umfassende digitale Marketingstrategie zur Verbesserung der
                Öffentlichkeitsarbeit durch eine ansprechende Website, Social-Media-Plattformen usw.; der
                Blended-Learning-Ansatz zur Integration von Technologie und traditioneller Bildung.
                Die  beiden  Befragten,  die  angaben,  kein  Innovationsinstrument  auszuprobieren,  gaben
                folgende Gründe an: Die Organisation, für die sie arbeiten, schlug ihnen keinen neuen Ansatz
                vor; sie hatten kein Interesse daran, zu experimentieren; sie hielten es für zu schwierig, eine
                Initiative zu ergreifen.
                Beide Ausbildende erklärten jedoch, dass sie gerne mit jedem Vorschlag arbeiten würden, wenn
                gleichzeitig genügend Zeit, Unterstützung, Ressourcen und Relevanz bereitgestellt werden.
                Die Führungskräfte der Berufsbildungszentren gaben an, dass sie die Einführung innovativer
                Werkzeuge  und  Methoden  durch  die  Organisation  von  Seminaren  zur  Vorstellung  neuer
                digitaler Werkzeuge und IT-gestützter Technologien gefördert haben, deren Umsetzung durch
                die Lehrkräfte jedoch auf freiwilliger Basis erfolgt.



















































                                                                                                        65
               Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
               necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
               the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70