Page 66 - t_de
P. 66
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
TEIL D - Einbindung und Unterstützung von Lernenden in
eine umweltorientierte digitale Strategie
4.1 Relevanz der Einbeziehung von Lernenden in
umweltorientierte digitale Strategien, um den grünen Wandel zu
unterstützen und zu fördern
Der grüne Wandel ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der dringenden Probleme
des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Umweltzerstörung. Die Einbindung
der Lernenden in umweltorientierte Strategien ist nicht nur für die Förderung des grünen Wandels von
Vorteil, sondern auch für die Förderung einer Generation, die sachkundig, proaktiv und der
Nachhaltigkeit verpflichtet ist.
Die Einbindung der Lernenden in umweltorientierte digitale Strategien ist entscheidend, um den
grünen Wandel voranzutreiben (Persson Thunqvist, Gustavsson, & Halvarsson Lundkvist, 2023). Das
aktive Engagement der Lernenden und ihr Gefühl der Verbundenheit mit den Bildungsanstrengungen
tragen wesentlich zur Wissensaufnahme und -erhaltung bei. Digitale Technologien bieten die
Möglichkeit, das Engagement durch interaktive, maßgeschneiderte und dynamische Lernerfahrungen
zu steigern. Digitale Lernumgebungen dienen als fruchtbarer Boden für Experimente, wobei
Innovationen wie Sensoren, Datenanalyse und personalisierte Lernwerkzeuge eine entscheidende
Rolle bei der Aufrechterhaltung des Engagements der Lernenden spielen können. Durch die Verfolgung
der Interaktionen der Lernenden, der Teilnahmequoten und der Aufmerksamkeitsspannen mithilfe
digitaler Tools könnte das Engagement gemessen werden. Durch die Integration von Elementen wie
Gamification, interaktiven Inhalten und adaptiven Lernpfaden können Pädagogen überzeugende
digitale Umgebungen schaffen - und dazu beitragen, den grünen Wandel zu begünstigen und zu
fördern.
Der "Digital Education Outlook 2021" der OECD unterstreicht die Bedeutung digitaler Technologien für
die Verbesserung des Engagements und der Lernergebnisse der Lernenden (Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 2021).
Wenn wir uns auf die Lernenden in der Berufsbildung konzentrieren, ist es noch wichtiger, sie in
Umweltstrategien einzubeziehen. Zunächst einmal werden sie für die Arbeit in bestimmten Sektoren
und Branchen ausgebildet, die erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wenn sie durch die
Aufnahme von Umweltkompetenzen in die Lehrpläne für Nachhaltigkeitsfragen sensibilisiert werden,
kann dies einen direkten Einfluss auf die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in ihren Arbeitsbereichen
haben. Darüber hinaus werden heutzutage in fast allen Arbeitsbereichen nachhaltigkeitsbezogene
Fähigkeiten verlangt, so dass Berufsbildungsprogramme grüne Fähigkeiten einbeziehen sollten, um zu
gewährleisten, dass ihre Lernenden angemessen auf einen Arbeitsmarkt vorbereitet werden, der sich
verändert, um den grünen Herausforderungen zu begegnen.
Lernende in der Berufsbildung streben häufig Karrieren in Sektoren an (z.B. Fertigung, Bauwesen,
Automobilbau), in denen nachhaltige Praktiken den ökologischen Fußabdruck erheblich verringern
66
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.