Page 62 - t_de
P. 62
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
Acht von zehn Befragten gaben an, dass sie Initiativen zur Verbesserung von Ansätzen und
Instrumenten für Unterricht, Motivation und Beratung erprobt haben. Diese Initiativen
umfassen: Einführung neuer Lehrmethoden, wie z. B. Flipped Classroom; Integration digitaler
und IKT-basierter Werkzeuge in die Lehrpraxis (Multimedia-Whiteboards, Programme und
Software für Quiz, Interaktion, Bewertung usw.); Bereitstellung von Blended-Training-Kursen;
projektbasiertes Lernen, Simulationen von realen Fällen und virtuelle Labore; Schaffung von
Projekten zur Innovation und zum Austausch bewährter Praktiken im Rahmen von geförderten
Projekten im Rahmen der Programme PON und Erasmus+ (Mobilität von Lernenden und
Lehrkräften im Ausland für Kurse, Praktika, Job-Shadowing, Besuche; Entwicklung von
Lehrmitteln und -methoden, Erprobung erfolgreicher Methoden und Praktiken usw.). Den
Kommentaren der Befragten zufolge bot die Umsetzung dieser Ansätze und Instrumente
mehrere Vorteile: Sie steigerten das Engagement und die Motivation der Lernenden, indem sie
interaktive und personalisierte Lernerfahrungen boten; sie erleichterten die Entwicklung
grundlegender Fähigkeiten, einschließlich fachlicher und sozialer Kompetenzen, durch
praktische, reale Anwendungen; sie trugen zur Modernisierung und Internationalisierung der
Berufsbildungseinrichtungen bei und ermöglichten den Dialog und die Zusammenarbeit mit
ähnlichen Organisationen auf europäischer Ebene; sie förderten ein unterstützendes
Lernumfeld, das sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst und höhere Verbleibs- und
Erfolgsraten begünstigt.
Die beiden Lehrkräfte, die geantwortet haben, dass sie keine innovativen Praktiken erprobt
haben, gaben als Grund an: In einem Fall hat die Einrichtung, für die sie arbeiten, ihnen keine
Experimente vorgeschlagen, im anderen Fall wurden diese zwar vorgeschlagen, aber die
befragte Person hat nicht daran teilgenommen, weil sie diese für zu anspruchsvoll und
schwierig hielt.
Alle 10 Befragten gaben an, dass sie bereit sind, jedes andere neue Werkzeug und jede
Methode auszuprobieren, die nützlich ist, um die Ansätze und Werkzeuge in Bezug auf
Unterricht, Motivation und Beratung zu verbessern, aber es ist wichtig, dass sie bei der
Umsetzung solcher Initiativen die notwendige Unterstützung, Hilfe und Zeit erhalten. Sie
zeigten Interesse an den Instrumenten und Produkten, die im Rahmen des Projekts MET-VET
entwickelt wurden, und sagten, dass sie diese in ihrem Lernumfeld einsetzen würden.
Die beiden Führungskräfte der Berufsbildungszentren erklärten, dass sie eigenständig
Initiativen zur Erprobung neuer Praktiken und Instrumente durchgeführt haben, dass diese
jedoch nicht Teil einer langfristigen und strukturierten Strategie waren und dass sie sich
bewusst sind, dass eine Systematisierung und langfristige Pläne erforderlich sind.
GRIECHENLAND
KONTEXT UND METHODIK
Anzahl der beteiligten 5
Lehrkräfte/Ausbildenden in
der Berufsbildung
Anzahl der beteiligten 2
Führungskräfte von
Berufsbildungszentren
Gesamtzahl der Befragten 7
62
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.