Page 37 - t_de
P. 37
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
einen umfassenden Rahmen für die Berufsbildung bietet, der organisatorische Bestimmungen,
Qualifikationen und Zertifizierung umfasst. Mit dem Gesetz 3879/2010 wird das nationale System für
lebenslanges Lernen eingeführt, das die Strategien für lebenslanges Lernen vereinheitlicht und die
berufliche Bildung definiert. Diese Gesetze gewährleisten die Arbeitsplatzsicherheit für fest angestellte
Lehrkräfte in der Berufsbildung und legen professionelle Kriterien für die Einstellung fest, die sich auf
Qualifikationen, Fachwissen und Zertifizierungen konzentrieren. Trotz der robusten Entwicklung bei
den Initiativen für digitale Fertigkeiten scheinen Umweltinitiativen im Rahmen der Berufsbildung
weniger betont zu werden. Während die Ausbildung im Bereich der digitalen Kompetenzen erhebliche
Fortschritte gemacht hat, insbesondere mit der Einführung von Schnellschulungsprogrammen und der
eTwinning-Initiative, fehlen spezifische Maßnahmen oder Initiativen zur Förderung grüner
Kompetenzen für die Nachhaltigkeit. Was spezifische Kurse zu digitalen und ökologischen
Kompetenzen für Lehrkräfte in der Berufsbildung in Griechenland betrifft, so scheint die Landschaft
digitale Fähigkeiten gegenüber Umweltbewusstsein zu bevorzugen. Während Kurse zu digitalen
Kompetenzen, einschließlich solcher für den synchronen und asynchronen Fernunterricht, eine
wichtige Rolle spielen und wahrscheinlich verpflichtend sind, scheinen Kurse zu Umweltkompetenzen
in den Lehrplänen für die Berufsbildung nicht so stark betont oder vorgeschrieben zu sein. Um diese
Diskrepanz zu beheben, könnten strategische Initiativen und Pläne entwickelt werden, um sowohl
digitale als auch umweltbezogene Kompetenzen bei Lehrkräften und Ausbildenden in der
Berufsbildung in Griechenland zu fördern. Diese Initiativen könnten die Integration von Modulen zur
ökologischen Nachhaltigkeit in bestehende Lehrerausbildungsprogramme, die Entwicklung von
Spezialkursen mit Schwerpunkt auf grünen Fähigkeiten und die Schaffung von Anreizen für die
Teilnahme an Workshops und Seminaren zur Umweltkompetenz umfassen. Darüber hinaus könnten
Partnerschaften mit Umweltorganisationen, Interessenvertretern aus der Industrie und
Regierungsbehörden geschlossen werden, um umfassende Schulungsprogramme zu entwickeln, die
auf die spezifischen Bedürfnisse von Lehrkräften in der Berufsbildung zugeschnitten sind. Durch die
Abstimmung dieser Bemühungen mit bestehenden Weiterbildungsrahmen und die Nutzung digitaler
Plattformen für die Durchführung kann Griechenland sicherstellen, dass seine Lehrkräfte in der
Berufsbildung nicht nur die digitalen Technologien beherrschen, sondern auch mit dem Wissen und
den Fähigkeiten ausgestattet sind, sich für ökologische Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
einzusetzen.
In Zypern spiegeln die Einstellungsverfahren und die berufliche Entwicklung von Lehrkräften und
Ausbildenden in der Berufsbildung (Berufsbildung) die sich entwickelnden Bedürfnisse der
Bildungslandschaft wider. Lehrkräfte in der Berufsbildung werden in der Regel über strukturierte
Einstellungsverfahren in öffentlichen Einrichtungen eingestellt, während Ausbildende in
unterschiedlichen Kontexten tätig sein können, oft mit weniger geregelten Einstellungsstandards. Die
Universität von Zypern bietet zusammen mit anderen öffentlichen Einrichtungen pädagogische
Ausbildungsprogramme an. Zwischen 2018 und 2021 haben insgesamt 939 Lehrkräfte der
Sekundarstufe die "Pädagogische Ausbildung für angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe und der
technischen Bildung" abgeschlossen. Gemäß dem Beschluss des Ministerrats vom August 2015 ist das
Pädagogische Institut Zyperns (CPI) für die Durchführung der beruflichen Weiterbildung von
Lehrkräften zuständig. Das CPI bietet während des Schuljahres einmal wöchentlich Pflichtkurse für
neu ernannte Lehrkräfte der Berufsbildung und stellvertretende Lehrkräfte an. Darüber hinaus bietet
das CPI in Zusammenarbeit mit der Abteilung für sekundäre technische und berufliche Bildung allen
Lehrkräften verschiedene Fortbildungsprogramme zu verschiedenen Themen der Lehrpläne sowie
eine Reihe von optionalen Seminaren zu Unterricht und Pädagogik an, die vom CIP nachmittags
37
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.