Page 41 - t_de
P. 41
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
Alle 5 Ausbildenden haben während ihrer Laufbahn an Schulungen teilgenommen. Bei all diesen
Schulungen handelte es sich um spezielle Kurse, die die erforderlichen Kompetenzen und Kenntnisse
zu verschiedenen Themen vermittelten. Eine befragte Person nahm an ökologischen Workshops für
Unternehmen über grünes Marketing teil. Eine besuchte eine Schulung zum Aufbau einer grünen
Organisationskultur. Drei nahmen an einem allgemeinen Kurs über ESG-Vorschriften teil, in dem
sehr praktische Themen wie der CO2-Fußabdruck erklärt wurden und wie und warum er wichtig ist.
Alle Ausbildenden gaben an, dass die Schulungen sehr nützlich waren. Eine Person sagte, dass sie
ihr ein umfassendes Verständnis der aktuellen Nachhaltigkeitsthemen vermittelten, obwohl sie für
die eigene Arbeit nicht erforderlich waren.
Obwohl alle 5 Führungskräfte angaben, dass sie bereits seit einiger Zeit über die Umsetzung einer
Strategie zur Stärkung der grünen Kompetenz ihrer Lehrkräfte und Lernenden nachdenken, hat
keine von ihnen diese tatsächlich umgesetzt oder auch nur geplant. Die Gründe dafür sind meist
Zeitmangel und noch immer nicht genügend Wissen über die detaillierten Schritte, die zu befolgen
sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Aktivitäten gibt, die auf die Entwicklung grüner
Kompetenzen abzielen. Es gibt verschiedene Initiativen wie Konferenzen, Seminare, Workshops,
Experimente usw., aber dabei handelt es sich eher um einzelne Veranstaltungen und nicht um eine
Gesamtstrategie.
SPANIEN
KONTEXT UND METHODIK
Anzahl der beteiligten 5
Lehrkräfte/Ausbildenden in der
Berufsbildung
Anzahl der Führungskräfte der beteiligten 2
Berufsbildungszentren
Gesamtzahl der Befragten 7
Profil der Befragten Bei den Befragten handelte es sich um Lehrkräfte
und Führungskräfte der Berufsbildung mit einer
Erfahrung von 15 bis 20 Jahren. Die Lehrkräfte
unterrichten Fächer wie Tourismus, Kunst und
Verwaltung. Die Zentren für Berufsbildung, denen
sie angehören, sind sehr wichtige Einrichtungen in
der Provinz Huelva.
Angewandte Methodik Persönliche Einzelinterviews; Online-Fragebogen
TERGEBNISSE
Alle an der Untersuchung beteiligten Fachleute sind der Meinung, dass die Rolle der
Berufsbildungssysteme und -zentren beim grünen und digitalen Wandel entscheidend ist, um
den Menschen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in den sich schnell
entwickelnden Branchen im Zusammenhang mit grünen Technologien und der Digitalisierung
erfolgreich zu sein. Auch die Rolle der Lehrkräfte in der Berufsbildung ist von zentraler
Bedeutung, da sie für die konkrete Durchführung von Ausbildungskursen zuständig sind, die auf
den aktuellen Bedarf abgestimmt sind, und so ein stetiges Angebot an qualifizierten
Arbeitskräften sicherstellen, die den Wandel zu einer grünen und digitalen Wirtschaft
unterstützen.
41
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.