Page 36 - t_de
P. 36




                                             MET-VET - Metacognition for
                                            Environmental Thinking in VET
                                                   Project number:
                                          2021-2-PL01-KA220-VET-000050783



               waren; das Tool ist ab Herbst 2021 allgemein verfügbar. Die italienische Regierung hat die Entwicklung
               digitaler  Kompetenzen  auch  in  den  Nationalen  Plan  für  Wiederaufbau  und  Resilienz  (NRRP)
               aufgenommen. Eine der Maßnahmen zielt darauf ab, die Einstellung und Ausbildung von Lehrkräften
               zu  reformieren  und  dabei  den  Schwerpunkt  auf  die  Integration  digitaler  Kompetenzen  und  die
               kontinuierliche Fortbildung zu legen. Darüber hinaus beinhaltet der NRRP den Plan Schule 4.0, der
               darauf abzielt, den digitalen Wandel der Schulen durch die Entwicklung innovativer und digitalisierter
               Unterrichtsmodelle  zu  fördern,  die  mit  europäischen  Rahmenwerken  wie  DigComp  2.1  und
               DigCompEdu abgestimmt sind. Im Umweltbereich hat sich Italien verpflichtet, die Nachhaltigkeit in
               den Bildungsrahmen zu integrieren und sich dabei an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu
               orientieren. Die Schulungsprogramme sind so konzipiert, dass sie Fähigkeiten zur Selbsteinschätzung
               entwickeln  und  ein  breites  Netzwerk  von  Interessenvertretern  einbeziehen,  darunter  auch
               Organisationen des dritten Sektors mit Fachwissen im Bereich der nachhaltigen Bildung.
               Die  Nationale  Konferenz  für  Umweltbildung  und  nachhaltige  Entwicklung  hat  ein  umfassendes
               Dokument  erstellt,  das  Strategien  zur  Umsetzung  der  Agenda  2030  aufzeigt.  Darin  wird  die
               Notwendigkeit  einer  kontinuierlichen  Fortbildung  von  Lehrkräften  betont,  damit  diese  die
               Nachhaltigkeit wirksam in ihre Unterrichtspraxis integrieren können. Der Ausbildungsprozess umfasst
               die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und praktische Erfahrungen in
               innovativen Produktions- und Managementumgebungen. Ausbildungsinitiativen für Lehrkräfte in der
               Berufsbildung werden auch durch eine Kombination aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
               und des Bildungsministeriums unterstützt. Die Teacher's Card ist ein bemerkenswertes Instrument,
               mit dem sich Lehrkräfte bei akkreditierten Anbietern, die auf der SOFIA-Plattform des Ministeriums
               aufgeführt sind, für Weiterbildungskurse anmelden können. Während der COVID-19-Pandemie wurde
               die Teacher's Card auch für den Kauf von Hard- und Software für den Fernunterricht verwendet, was
               die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Systems auf neue Bedürfnisse unterstreicht. Die italienische
               Regierung  hat  diese  Bemühungen  durch  spezifische  Maßnahmen  im  Rahmen  des  Nationalen
               Wiederaufbauplans  (National  Recovery  and  Resilience  Plan  -  NRRP)  weiter  verstärkt.  Zu  den
               Maßnahmen  gehören  umfangreiche  Investitionen  in  digitale  Bildungszentren,  Schulungen  für  die
               digitale  Transformation  und  Initiativen  zur  Förderung  grüner  Kompetenzen  bei  Lehrkräften.  Der
               umfassende  Ansatz  des  NRRP  zielt  darauf  ab,  ein  kohärentes  und  zukunftsorientiertes
               Ausbildungssystem zu schaffen, das sowohl den digitalen als auch den grünen Wandel berücksichtigt
               und sicherstellt, dass Pädagogen gut auf die aktuellen Bildungsherausforderungen vorbereitet sind.


               In  Griechenland  ist  die  Einstellung  von  Lehrkräften  und  Ausbildenden  in  der  Berufsbildung  gut
               strukturiert  und  wird  zentral  verwaltet.  Das  Bildungsministerium  und  das  Arbeitsministerium
               überwachen den Einstellungsprozess und stellen sicher, dass sowohl fest angestellte Lehrkräfte als
               auch  Aushilfslehrkräfte  nach  strengen  Kriterien  eingestellt  werden.  Die  kontinuierliche  berufliche
               Weiterbildung (CPD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Berufsbildung in Griechenland. Lehrkräfte
               durchlaufen Einführungs-, Vor- und Fortbildungsmaßnahmen, um ihre Kenntnisse in ihrem Fachgebiet
               und in modernen Lehrmethoden zu aktualisieren. Das griechische Bildungssystem hat sich während
               der COVID-19-Pandemie rasch an die Anforderungen des Fernunterrichts angepasst, indem es digitale
               Hilfsmittel  einführte  und  technische  und  pädagogische  Schulungen  anbot.  Zu  dieser  Anpassung
               gehörten schnelle Schulungsprogramme zur Verbesserung der digitalen Fähigkeiten der Lehrkräfte für
               den synchronen und asynchronen Fernunterricht. Darüber hinaus bieten Programme wie eTwinning
               kontinuierliche Online-Schulungen zu innovativen digitalen Werkzeugen und Bildungsmethoden an.
               Gesetzliche Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Qualität
               der Berufsbildung in Griechenland. Zu den wichtigsten Gesetzen gehört das Gesetz 4763/2020, das
                                                                                                        36
               Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
               necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
               the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41