Page 33 - t_de
P. 33
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
die Aufrechterhaltung der Bildungsqualität. Dieses Gesetz zielt darauf ab, sowohl die Erstausbildung
als auch die Weiterbildung der Lehrkräfte zu reformieren, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und
die gesellschaftliche Wertschätzung der Lehrkräfte zu erhöhen. Das Gesetz zielt auch darauf ab,
technische Lehrkräfte mit Hochschulabschluss in das Lehrerkollegium der Sekundarstufe zu integrieren
und schlägt neue Rollen vor, wie z. B. "Lehrkräfte, die sich auf bestimmte Bereiche der Berufsbildung
spezialisieren", um den branchenspezifischen Bildungsbedarf besser zu decken. Digitale Kompetenzen
und Nachhaltigkeit sind zentrale Schwerpunkte für Lehrkräfte in der Berufsbildung in Spanien. Die
COVID-19-Pandemie unterstrich die Notwendigkeit solider digitaler Kompetenzen bei Lehrkräften.
Daher wurden umfangreiche Schulungen durchgeführt, um Lehrkräfte bei der Nutzung von Online-
Plattformen und der Entwicklung effektiver virtueller Lehrmethoden zu unterstützen. Darüber hinaus
wird großer Wert auf die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in technischen Aspekten gelegt, die
für die Nachhaltigkeit und den technologischen Fortschritt von Bedeutung sind. Dieses Engagement
spiegelt sich in der strategischen Einbindung dieser Elemente in Weiterbildungsprogramme wider, die
sicherstellen, dass Lehrkräfte gut gerüstet sind, um Wissen in diesen kritischen Bereichen zu
vermitteln. Mehrere strategische Pläne und Initiativen wurden umgesetzt, um Lehrkräfte und
Ausbildende in der Berufsbildung in Spanien zu unterstützen. Der Nationale Plan für die
Lehrerausbildung konzentriert sich auf die Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten der Lehrkräfte,
mit besonderem Schwerpunkt auf digitalen Kompetenzen und innovativen Lehrmethoden. Dieser Plan
umfasst eine Vielzahl von Kursen und Ausbildungsmodulen, wie z. B. Workshops zu digitalen
Werkzeugen für die Bildung, Seminare zu nachhaltigen Praktiken und Kooperationsprojekte mit
Partnerorganisationen aus der Industrie. Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene
„Aktionsplan für digitale Bildung“, der darauf abzielt, die digitale Kompetenz von Pädagogen zu
verbessern, wurde in Spanien durch Initiativen wie das vom Nationalen Forschungsrat (CNR)
koordinierte Instrument SELFIE (Self-reflection on Effective Learning by Fostering Innovation through
Educational Technologies) übernommen. Dieses Tool hilft Lehrkräften bei der Selbsteinschätzung und
Verbesserung ihrer digitalen Kompetenzen. Während der Pilotphase 2017/18 war die Beteiligung in
Spanien sehr hoch, was auf ein starkes Engagement für die digitale Bildung hinweist. Der Plan Schule
4.0 im Rahmen des Nationalen Konjunkturprogramms (NRRP) zielt darauf ab, den digitalen Wandel der
Schulen durch die Entwicklung innovativer und digitalisierter Unterrichtsmodelle zu fördern, die sich
an europäischen Rahmenwerken wie DigComp 2.1 und DigCompEdu orientieren. Dieser Plan sieht
umfangreiche Investitionen in digitale Bildungszentren und Schulungen für die digitale Transformation
vor, um sicherzustellen, dass die Lehrkräfte gut auf die aktuellen pädagogischen Herausforderungen
vorbereitet sind. Im Bereich der Nachhaltigkeit hat sich Spanien verpflichtet, die Umwelterziehung in
den Lehrplan zu integrieren und sich dabei an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu
orientieren. Die Schulungsprogramme sind so konzipiert, dass sie Fähigkeiten zur Selbsteinschätzung
entwickeln und ein breites Netzwerk von Interessenvertretern einbeziehen, darunter auch
Organisationen des dritten Sektors mit Fachwissen im Bereich der nachhaltigen Bildung.
In Deutschland gibt es mehrere staatliche Initiativen, die darauf abzielen, die grünen Kompetenzen
von Lehrkräften und Ausbildenden in der beruflichen Bildung zu fördern und zu aktualisieren. Diese
Initiativen umfassen vor allem optionale Fortbildungskurse, Seminare und andere Programme.
Direkte Bezüge zur Nachhaltigkeit in Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen sind oft allgemein
oder eng an den Ausbildungsberufen orientiert. Nachhaltigkeit wird über die
Standardausbildungsberufe als Kompetenzbereich angesprochen, der über die gesamte Ausbildung
hinweg zu vermitteln ist.
33
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.