Page 27 - t_de
P. 27




                                             MET-VET - Metacognition for
                                            Environmental Thinking in VET
                                                   Project number:
                                          2021-2-PL01-KA220-VET-000050783



               Schulungsprogramme,  die  sich  auf  grüne  und  digitale  Kompetenzen  konzentrieren.  Schließlich
               beinhalten  Initiativen  wie  der  Nationale  Plan  für  Erholung  und  Resilienz  (PNRR)  erhebliche
               Investitionen in die Modernisierung der Berufsbildung und der Lehrpläne, um den grünen und digitalen
               Wandel zu unterstützen.

               Estland verfügt über eine fortschrittliche digitale Infrastruktur, engagiert sich sehr für Nachhaltigkeit
               und nutzt sein System der Berufsbildung, um den grünen und digitalen Wandel voranzutreiben. Das
               estnische   Berufsbildungssystem   nimmt    zunehmend    grüne    Kompetenzen    in   seine
               Berufsbildungsprogramme auf und konzentriert sich auf nachhaltige Praktiken und Technologien.  Das
               estnische Umwelterziehungsprogramm zielt auf die Integration von Umwelterziehung in die Lehrpläne
               der  Berufsbildung  ab.  Die  Tallinner  Polytechnische  Schule  nimmt  Kurse  in  erneuerbaren
               Energietechnologien (z. B. Solar- und Windenergie) in ihr Ausbildungsangebot auf und kooperiert mit
               Unternehmen, um den Lernenden praktische Erfahrungen zu vermitteln.  Die Digitalisierung ist ein
               Eckpfeiler der estnischen Wirtschaftsstrategie, und die Zentren für Berufsbildung sind ein wesentlicher
               Bestandteil  dieses  Wandels.  Sie  bieten  ein  umfassendes  Training  digitaler  Fähigkeiten  an,  von
               grundlegenden digitalen Kenntnissen bis hin zu fortgeschrittenen IKT-Kompetenzen. Viele estnische
               Berufsschulen bieten Programme an, die die Ausbildung in digitalen Fähigkeiten mit traditionellen
               Fächern der Berufsbildung verbinden, um sicherzustellen, dass die Lernenden gut auf eine digitalisierte
               Arbeitswelt vorbereitet sind. Estland hat in den Ausbau der lokalen Internetverbindungen der Schulen,
               die  Anschaffung  von  Geräten  für  Lehrkräfte,  die  Unterstützung  bei  der  Erstellung  von  digitalem
               Lernmaterial  und  die  Förderung  der  digitalen  Kompetenzen  der  Lehrkräfte  investiert.  Diese
               Investitionen in die Infrastruktur und das Ökosystem bildeten auch die Grundlage für eine schnelle
               Umstellung auf das Fernlernmodell in den ersten Tagen der COVID-Krise19. Die estnischen Zentren für
               Berufsbildung  unterhalten  enge  Partnerschaften  mit  Unternehmen  (einschließlich  "grüner
               Unternehmen"),  um  zu  gewährleisten,  dass  ihre  Programme  auf  die  aktuellen  Marktbedürfnisse
               abgestimmt sind. So arbeitet beispielsweise der estnische Verband für Informationstechnologie und
               Telekommunikation (ITL) mit Berufsbildungseinrichtungen zusammen, um Programme zu entwickeln,
               die den sich entwickelnden Bedürfnissen der Tech-Industrie entsprechen.


               Spanien  setzt  sein  System  der  Berufsbildung  aktiv  ein,  um  den  grünen  und  digitalen  Wandel  zu
               unterstützen.  Die  spanische  Regierung  und  andere  Institutionen  haben  viele  Initiativen  ins  Leben
               gerufen, um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in die Berufsbildung zu integrieren und sicherzustellen,
               dass die Lernenden die für die Arbeit in den grünen und digitalen Sektoren erforderlichen Fähigkeiten
               erwerben. Das spanische Bildungsministerium hat Module zum Thema Nachhaltigkeit in die Lehrpläne
               der  Berufsbildung  integriert,  die  nachhaltige  Praktiken  betonen,  und  die  Berufsbildungszentren
               fördern  die  Einbeziehung  grüner  Kompetenzen  in  ihre  Lehrpläne.  Viele  spanische
               Berufsbildungseinrichtungen  bieten  spezielle  Kurse  zu  erneuerbaren  Energien  wie  Solar-  und
               Windenergie an.


               Die  Digitalisierung  der  Industrie  ist  ein  wichtiger  Schwerpunkt  für  die  wirtschaftliche  Entwicklung
               Spaniens, und die Zentren für Berufsbildung spielen bei diesem Übergang eine wesentliche Rolle. Diese
               Zentren bieten eine umfassende Ausbildung in digitalen Fertigkeiten an, um sicherzustellen, dass die
               Lernenden auf die digitale Wirtschaft vorbereitet sind. Spanische Berufsbildungseinrichtungen bieten
               eine  Vielzahl  von  Kursen  an,  die  darauf  abzielen,  die  digitalen  Fähigkeiten  und  Kompetenzen  zu
               verbessern. So hat beispielsweise das Instituto Nacional de las Cualificaciones (INCUAL) einen Rahmen
               für  die  Ausbildung  in  digitalen  Kompetenzen  entwickelt,  der  die  Einheitlichkeit  und  Qualität  der
                                                                                                        27
               Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
               necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
               the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32