Page 23 - t_de
P. 23
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
als Teil ihrer Strategie zu Digitalisierung und grünem Wandel durchführt. Die Ergebnisse dieser
Initiativen zeigten weitgehend positive Resultate, einschließlich einer verbesserten
Selbstregulierung und eines proaktiven Engagements bei der Suche nach nachhaltigen
Lösungen, obwohl einige Befragte eine begrenzte Auswirkung auf umfassendere Ziele
feststellten, was auf einen Bedarf an umfassenderer Integration und Unterstützung hindeutet.
Zu den Stärken und Erfolgsfaktoren gehörten klare Ziele, effektive Schulungsmethoden, die
Zusammenarbeit mit der Industrie und eine starke Unterstützung durch die Leitung. Auch die
Bereitstellung von Ressourcen, die kontinuierliche Unterstützung durch die Lehrkräfte, die
Abstimmung mit den institutionellen Zielen und die Integration in den Lehrplan sind
entscheidend. Zu den Schwachpunkten gehört, dass es schwierig ist, eine konsequente
Umsetzung zu gewährleisten, wobei begrenzte Ressourcen und unzureichende
Bewertungsinstrumente erhebliche Hindernisse darstellen. Widerstände gegen
Veränderungen und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des Engagements und der
Messung der langfristigen Auswirkungen stellen ebenfalls Probleme dar. Um diese Probleme
wirksam anzugehen, müssen sowohl die Ausbildenden als auch die Lernenden in der
Berufsbildung stärker unterstützt werden.
Alle Befragten waren sich einig, dass die Integration der im Rahmen des MET-VET-Projekts
entwickelten Instrumente in die Berufsbildung von großem Nutzen ist. Sie betonen den
strukturierten Ansatz des Kompetenzrahmens zur Bewertung und Entwicklung der Fähigkeiten
der Lernenden, zur Sicherstellung der Anpassung an Industriestandards und zur Förderung der
Beschäftigungsfähigkeit. Online-Kurse werden für ihre flexiblen und zugänglichen
Lernmöglichkeiten gelobt, die den traditionellen Unterricht im Klassenzimmer ergänzen und
eine skalierbare Plattform für die Weiterqualifizierung bieten. Darüber hinaus wird die digitale
Bibliothek als wertvolle Ressourcendrehscheibe anerkannt, die die Zusammenarbeit und den
Wissensaustausch fördert und die Gesamtqualität und -effektivität von Bildungsangeboten
innerhalb von Berufsbildungseinrichtungen verbessert. Schließlich bietet das Toolkit eine
wertvolle Unterstützung bei der Integration von Innovation, Metakognition, Digitalisierung und
grünen Kompetenzen in die Berufsbildung.
23
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.