Page 16 - t_de
P. 16
MET-VET - Metacognition for
Environmental Thinking in VET
Project number:
2021-2-PL01-KA220-VET-000050783
Alle Befragten antworteten negativ auf die Frage nach dem Vorhandensein einer Integrations- und
Veränderungsmanagementstrategie in ihren Berufsbildungszentren.
Nur zwei von ihnen, die aus verschiedenen Organisationen stammen, gaben an, dass eine solche
Strategie nicht besteht, ihre Organisationen aber festgestellt haben, dass
Veränderungsmanagement erforderlich ist, und erste Kommunikation zu diesem Thema erfolgt ist.
Abgesehen von diesen beiden Organisationen gibt es keine konkreten Pläne für die Umsetzung einer
solchen Strategie, aber es besteht ein Bewusstsein für die Notwendigkeit, dies in naher Zukunft zu
tun.
Auf die Frage nach den Gründen für das Fehlen einer solchen Strategie stimmten die Befragten zu,
dass es an Wissen über das Thema und an Verständnis für die Vorteile der Umsetzung mangelt (6
Personen), dass aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens nicht genügend Zeit für die Umsetzung zur
Verfügung steht (2 Personen), dass es an Ressourcen mangelt (1 Person) und dass der Prozess der
Umsetzung einer solchen Strategie, der in der Tat ein mehrstufiger Prozess ist, komplex ist (1
Person).
Was die Übernahme der im Rahmen des Projekts MET-VET entwickelten Instrumente betrifft, so
gaben die Befragten positive Antworten. Sie gaben an, dass alle neuen und insbesondere
innovativen Instrumente von den Organisationen ausprobiert und genutzt werden sollten.
Sie stimmten darin überein, dass die Nutzung des Kompetenzrahmens und des Online-Kurses das
Potenzial hat, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern. Zwei Befragten gefiel besonders die
digitale Bibliothek, die sie dank der Möglichkeit, Geschichten zu schreiben und zu lesen, als gutes
Werkzeug ansahen. Eine solche aktive Beteiligung ist nicht nur interessant und motivierend, sondern
fördert auch die Kreativität und vermittelt das Gefühl der Mitgestaltung.
SPANIEN
KONTEXT UND METHODIK
Anzahl der beteiligten 5
Lehrkräfte/Ausbildenden in der
Berufsbildung
Anzahl der Führungskräfte der beteiligten 2
Berufsbildungszentren
Gesamtzahl der Befragten 7
Profil der Befragten Bei den Befragten handelte es sich um Lehrkräfte und
Führungskräfte der Berufsbildung mit einer Erfahrung
von 15 bis 20 Jahren. Die Lehrkräfte unterrichten
Fächer wie Tourismus, Kunst und Verwaltung. Die
Zentren für Berufsbildung, denen sie angehören, sind
sehr wichtige Einrichtungen in der Provinz Huelva.
Angewandte Methodik Persönliche Einzelinterviews; Online-Fragebogen
ERGEBNISSE
Sechs von sieben Befragten antworteten positiv auf die Frage nach dem Vorhandensein einer
Strategie für Integration und Veränderungsmanagement in ihren Berufsbildungszentren. In der Tat
wurden in den Schulen/Zentren für Berufsbildung strategische Pläne verabschiedet, in denen die
Ziele, der Zeitplan und die Ressourcenzuweisung für die Einführung digitaler Technologien und
nachhaltiger Praktiken dargelegt sind.
16
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not
necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither
the European Union nor EACEA can be held responsible for them.